Thiophene und Selenophene aus α‐Propinyl‐carbonyl‐Verbindungen
- 1 May 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (5) , 1540-1552
- https://doi.org/10.1002/cber.19681010504
Abstract
Aus α‐[Propin‐(2)‐yl]‐β‐ketoestern, α‐[Propin‐(2)‐yl]‐diketonen und 5‐Oxo‐alkinen‐(1)entstehen in Gegenwart von H2S und HCl in Äthanol und Temp. unter 0° durch intramolekularen Ringschluß Thiophene (4); als Nebenreaktion kann auch Furanring‐Bildung eintreten (2). In die Reaktion lassen sich auch die entsprechenden Ketimoniumsalze einsetzen (7–9 → 4a, 6, 10). Mit H2Se entstehen unter den gleichen Bedingungen in geringer Ausbeute Selenophene, z. B. 11. Die NMR‐ und Massenspektren der dargestellten Verbindungen werden diskutiert.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Die Bildung von Pyrrolen aus γ‐AcetylenketonenArchiv der Pharmazie, 1965
- Die Darstellung von Furan- und Pyran-Derivaten aus α-Alkinyl-β-dicarbonyl-Verbindungen. 1. Mitt. zur Reihe Furane und PyraneArchiv der Pharmazie, 1962
- Furane und Pyrane. 3. Mitteilung: Die Darstellung von Furano‐PyronenArchiv der Pharmazie, 1962
- Zur Kenntnis der Nef‐Reaktion, II. Über Eine Neue Furanring‐SyntheseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Études dans la Série du Thiophène: I. Cétones dérivées du 2,5‐diméthylthiophène (2,5‐thioxène) et certaines de leurs réactionsRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1948
- Studien in der Thiophenreihe. LVII. Über α‐PolythienyleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1941
- Studien in der Thiophenreihe. XLIII. Abkömmlinge des 2,5‐ThioxensEuropean Journal of Organic Chemistry, 1938
- Ueber die Thioderivate der KetoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1895
- Synthese von Thiophen‐ und PyrrolderivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1885
- Synthese von Thiophen‐ und PyrrolderivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1885