Probleme des konvektiven Stofftransports bei der Elektrolyse
- 1 February 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 33 (2) , 69-74
- https://doi.org/10.1002/cite.330330202
Abstract
Die Vorgänge des Stofftransports (elektrische Wanderung, Diffusion, Konvektion) führen auch bei der Elektrolyse zu Konzentrationsunterschieden in der Nähe der Elektrodenoberfläche und im Innern der Lösung und bestimmen dadurch die Größe des Grenzstromes, der ein Maß für die maximale Geschwindigkeit ist, mit der ein elektrochemischer Prozeß bei gegebenen Rührbedingungen ausgeführt werden kann. Mit Hilfe der Dimensionsanalyse und der Grenzschichttheorie der Hydrodynamik lassen sich für besonders einfache Fälle diese Daten berechnen bzw. abschätzen, wie an Beispielen gezeigt wird.Keywords
This publication has 37 references indexed in Scilit:
- Theory of steady state limiting current at stationary wire electrodesElectrochimica Acta, 1959
- Closure to “Discussion of ‘Studies of Natural Convection at Vertical Electrodes’ [N. Ibl and R. H. Müller (pp. 346–353, Vol. 105)]”Journal of the Electrochemical Society, 1959
- Dissolution of Metals in Aqueous Acid SolutionsJournal of the Electrochemical Society, 1958
- Kinetics of Metal DepositionJournal of the Electrochemical Society, 1957
- The Mechanism of the Anodic Formation of Lead ChromateJournal of the Electrochemical Society, 1954
- The Cathodic Reduction of Anions and the Anodic Oxidation of CationsJournal of the Electrochemical Society, 1954
- Zur Kenntnis der natürlichen Konvektion bei der Elektrolyse. 4. Mitteilung. Polarographische Untersuchung der Konzentrationsabhängigkeit des GrenzstromsHelvetica Chimica Acta, 1954
- The Rate of Dissolution of Zinc and Cadmium in Chromic Chloride SolutionsJournal of the Electrochemical Society, 1953
- Über zwei Elektrolyseprobleme mit linearer Diffusion bei Abwesenheit von KonvektionenHelvetica Chimica Acta, 1951
- Zur Strömungsabhängigkeit von GrenzströmenHelvetica Chimica Acta, 1951