Abstract
Die Vorgänge des Stofftransports (elektrische Wanderung, Diffusion, Konvektion) führen auch bei der Elektrolyse zu Konzentrationsunterschieden in der Nähe der Elektrodenoberfläche und im Innern der Lösung und bestimmen dadurch die Größe des Grenzstromes, der ein Maß für die maximale Geschwindigkeit ist, mit der ein elektrochemischer Prozeß bei gegebenen Rührbedingungen ausgeführt werden kann. Mit Hilfe der Dimensionsanalyse und der Grenzschichttheorie der Hydrodynamik lassen sich für besonders einfache Fälle diese Daten berechnen bzw. abschätzen, wie an Beispielen gezeigt wird.