Meßverfahren für Zweiphasenströmungen
- 10 June 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 40 (11) , 530-537
- https://doi.org/10.1002/cite.330401107
Abstract
Die Untersuchung von Siedevorgängen und Zweiphasenströmungen gewinnt in der Verfahrenstechnik und in der Reaktortechnik zunehmend an Bedeutung. Die experimentelle Untersuchung des stationären Siedens oder der reinen Bewegung der Phasen flüssig/gasförmig in einem Strömungskanal stellt das Problem, mit genügender Sicherheit den Phasenanteil, die Verteilung der Phasen sowie ihre Fortbewegung und Ausbreitung zu bestimmen. Es wird ein überblick über die gebräuchlichsten Meßmethoden zur Beschreibung einer Zweiphasenströmung gegeben. Am Beispiel eines senkrechten, von einem Luft/Wasser‐Gemisch durchströmten Ringkanals werden einige Meßverfahren zur Bestimmung der Dichte und deren Verteilung über den Strömungsquerschnitt beschrieben und Meßergebnisse mitgeteilt.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Schlierenoptische Beobachtungen bei der WärmeübertragungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1962
- Bewegungsanalyse mit FunkenlichtPhysikalische Blätter, 1961
- Über einige Probleme der additiven Zahlentheorie.Journal für die reine und angewandte Mathematik (Crelles Journal), 1961
- X-Ray Absorption Measurement of Steam Voids in Water at High PressuresAdvances in X-ray Analysis, 1960
- A GAMMA-RAY ATTENUATION METHOD FOR VOID FRACTION DETERMINATIONS IN EXPERIMENTAL BOILING HEAT TRANSFER TEST FACILITIESPublished by Office of Scientific and Technical Information (OSTI) ,1958