Eine neue Methode zur Darstellung langkettiger Carbonsäuren, X. Mitteil.: Darstellung β‐dimethyl‐verzweigter Carbonsäuren

Abstract
Das ursprünglich für Dihydroresorcin ausgearbeitete Verfahren wurde auf Dimedon übertragen. Durch Kondensation von Dimedon mit Benzylchlorid und Bromessigester wurden die entsprechenden C‐alkylierten Dimedone erhalten, die bei der reduktiven Säurespaltung 2.2‐Dimethyl‐6‐phenyl‐hexan‐carbonsäure‐(1) und β,β‐Dimethyl‐korksäure ergaben. Durch reduktive Säurespaltung von Methylen‐bis‐dimedon wurde ferner β,β,β′,β′‐Tetramethyl‐brassylsäure erhalten. β,β‐Dimethyl‐azelainsäure bildete sich durch reduktive Säurespaltung des Michael‐Adduktes von Dimedon an Acrylsäureester.