MR-Darstellung der Meningen: Normale und pathologische Befunde
- 1 October 1988
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 149 (10) , 361-368
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1048361
Abstract
Das MR-Erscheinungsbild der normalen und der pathologisch veränderten Meningen wurde in 23 Fällen untersucht. In einem Normalkollektiv (n = 12) konnten die Meningen in nativen T1-betonten Aufnahmen als gering hyperintense Strukturen (im Vergleich zum Liquor), die nach Gadolinium-DTPA eine geringe Anreicherung zeigten, direkt nachgewiesen werden. In nativen, mäßig T2-betonten Aufnahmen kam der Subarachnoidalraum isointens (im Vergleich zum Ventrikelliquor) ohne Differenzierung der Meningen zur Abbildung. Bei Patienten mit entzündlicher oder tumoröser Infiltration der Meningen (n = 11) waren jeweils pathologische Befunde in den nativen und/oder Gadolinium-DTPA-unterstützten Aufnahmen festzustellen. - Im Vergleich zur CT erwies sich die MR als das weit überlegene Verfahren in der Diagnostik meningealer Erkrankungen. The MR appearance of normal and pathological meninges was studied in 23 patients. Amongst twelve normals, T1-weighted images demonstrated the meninges as slightly hyperintense density structures (compared with CSF) which increased in signal intensity somewhat after the administration of gadolinium-DTPA. On T2-weighted images, the subarachnoid space and meninges were isointense. In eleven patients with inflammatory disease or tumourous infiltration of the meninges, abnormal findings were evident in the unenhanced images as well as after administration of gadolinium-DTPA. Compared with CT, MR proved greaty superior in the diagnosis of meningeal abnormalities.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: