Depressions-Screening bei pädiatrischen Patienten
- 1 May 2012
- journal article
- research article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Vol. 40 (3) , 161-169
- https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000166
Abstract
Fragestellung: Für das Screening depressiver Störungen im pädiatrischen Kontext wurde die konkurrente Validität des Depressionsinventars für Kinder und Jugendliche (DIKJ), der Skala Dysphorie aus dem Depressionstest für Kinder (DTK) und des Children’s Depression Screeners (ChilD-S) in Bezug auf ICD-10-Depressionsdiagnosen bei somatisch erkrankten Kindern verglichen. Methodik: Die Daten von 9- bis 12-jährigen pädiatrischen Patienten (N = 228) wurden mittels Receiver Operating Characteristics analysiert. Die daraus ableitbaren Kennwerte wie Area Under the Curve (AUC), Sensitivität (SE) und Spezifität (SP) wurden für jedes Instrument berechnet und miteinander verglichen. Als Goldstandard dienten Depressionsdiagnosen nach ICD-10, erhoben anhand des klinischen Interviews Kinder-DIPS. Ergebnisse: Die konkurrente Validität des 26 Items umfassenden DIKJ war sehr hoch (AUC = 92.6 %), der 25 Items umfassenden Skala Dysphorie zufriedenstellend (AUC = 86.2 %) und des 8 Items umfassenden ChilD-S hervorragend (AUC = 97.5 %); der ChilD-S war dem DIKJ signifikant überlegen. Nach dem Youden-Index sind folgende Cut-Off-Werte zu empfehlen: DIKJ ≥ 12 (SE = 91.7 %, SP = 81.9 %), Skala Dysphorie ≥ 10 (SE = 75.0 %, SP = 89.8 %) und ChilD-S ≥ 10 (SE ≥ 100 %, SP = 86.6 %). Schlussfolgerungen: Sowohl das DIKJ als auch der ChilD-S zeigte eine ausgezeichnete konkurrente Validität für das Screening depressiver Störungen bei pädiatrischen Patienten. Im Vergleich dazu erreichte die Skala Dysphorie etwas niedrigere Validitätsmaße. Für die Implementierung im zeitbegrenzten pädiatrischen Versorgungsalltag ist das ökonomische Verfahren ChilD-S zu favorisieren.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Children’s Depression Screener (ChilD-S): Development and Validation of a Depression Screening Instrument for Children in Pediatric CareChild Psychiatry and Human Development, 2011
- Children’s Depression Rating Scale – Revised (CDRS-R)Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 2011
- Mood Disorders in Children and AdolescentsJournal of Pediatric Nursing, 2009
- Pediatric depressive disorders: management priorities in primary careCurrent Opinion in Pediatrics, 2008
- Anxiety and Depression Screening for Youth in a Primary Care PopulationAmbulatory Pediatrics, 2008
- Comfort Level of Pediatricians and Family Medicine Physicians Diagnosing and Treating Child and Adolescent Psychiatric DisordersThe International Journal of Psychiatry in Medicine, 2008
- The patient health questionnaire for adolescents: Validation of an instrument for the assessment of mental disorders among adolescent primary care patientsPublished by Elsevier ,2002
- Mental Health in Pediatric Settings: Distribution of Disorders and Factors Related to Service UseJournal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 2000
- Validity of child psychiatric screening methods.European Child & Adolescent Psychiatry, 1998
- Note on the sampling error of the difference between correlated proportions or percentagesPsychometrika, 1947