Elastisches und thermoelastisches Verhalten von MgF2 und MnF2
- 1 January 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 28 (1) , 127-130
- https://doi.org/10.1002/pssb.19680280113
Abstract
Die elastischen und thermoelastischen Konstanten von MgF2 und MnF2 wurden mit dem verbesserten Schaefer‐Bergmann‐Verfahren gemessen. Die beobachtete Anisotropie und auch der kleine Scherwiderstand (c11 ‐ c12)/2, der die geringe mechanische Festigkeit des Rutiltyps bewirkt, lassen sich qualitativ aus dem Verlauf der Hauptbindungsketten deuten. Die thermoelastischen Eigenschaften, die Abweichung von den Cauchy‐Relationen und auch die Kompressibilität entsprechen dem Verhalten anderer isotyper Kristalle. Aus dem Vergleich der Kompressibilität von Rutil und MgF2 ergibt sich ein Hinweis auf eine Schwächung der polaren Bindung im Rutil zugunsten eines kovalenten Anteils.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Die Abweichungen von den Cauchy-RelationenZeitschrift für Physik B Condensed Matter, 1967
- Elastische und thermoelastische Konstanten von K2SO4, Rb2SO4, Cs2SO4, (NH4)2SO4, Tl2SO4 und K~2~Mg~2~(SO~4~)~3~Acta Crystallographica, 1965
- Das elastische Verhalten von Flußspat und strukturverwandten KristallenPhysica Status Solidi (b), 1963
- Elastic constants of rutile (TiO2)Journal of Research of the National Bureau of Standards Section A: Physics and Chemistry, 1962
- Über die Verfeinerung der Kristallstrukturbestimmung einiger Vertreter des Rutiltyps: TiO2, SnO2, GeO2und MgF2Acta Crystallographica, 1956