Die Pflanzengalle – Ein Aktionsfeld für Organismen
- 1 June 1995
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Biologie in unserer Zeit
- Vol. 25 (3) , 185-196
- https://doi.org/10.1002/biuz.19950250317
Abstract
Regelmäßig im August/September sieht man an den Blattunterseiten unserer Eichen in großer Anzahl schirmförmige, ockerfarbene Gebilde von 4–6 mm Durchmesser, die fest mit der Blattspreite verbunden sind und den Namen „Große Linsengallen”︁ tragen. Im Innern befindet sich eine Kammer, die die Larve der GallwespeNeuroterus quercusbaccarum(Abbildungen 1a und b) beherbergt. In engster Nachbarschaft werden oft auf demselben Blatt die formabweichenden Krempengallen (mitN. laeviusculus reflexus, Abbildung 2) und weitere Gallen mit anderen Neuroterus‐Arten (Abbildung 3) gefunden.Was aber ist eine Pflanzengalle? In Anlehnung an Küster [4] und Braun [2] lassen sich Pflanzengallen oder Cecidien folgendermaßen definieren: Es handelt sich um limitierte Wachstumsreaktionen der Pflanzen (Wirte), die durch Viroide, Viren oder lebende Organismen (Gallerreger) verursacht werden. Zwischen Wirt und Erreger bestehen direkte ernährungsphysiologische Beziehungen.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Plant GallsPublished by Oxford University Press (OUP) ,1994
- Characterization of High-Frequency Deletions in the iaa-Containing Plasmid, pIAA2, of Pseudomonas syringae pv. savastanoiPlasmid, 1994
- Ecological and Genetic Spatial Patterns of Urophora cardui (Diptera: Tephritidae) as Evidence for Population Structure and Biogeographical ProcessesJournal of Animal Ecology, 1994
- The Secondary Chemistry and Complex Morphology of Galls Formed by the Cynipinae (Hymenoptera): Why and How?The American Midland Naturalist, 1983
- Zur Physiologie der Galle von Mikiola fagi Htg. auf Blättern von Fagus silvatica L.Biochemie und Physiologie der Pflanzen, 1974
- Abnormal Growth in PlantsPublished by Elsevier ,1969
- Ecology of Plant GallsPublished by Springer Nature ,1964
- Chemical Nature of an Insect Gall Growth-FactorPlant Physiology, 1962