Zur Prognose des folliculären Schilddrüsencarcinoms im Tiroler Strumaendemiegebiet

Abstract
89 follicular thyroid cancers (from 1952 to 1975) with detailed histology, complete clinical data and follow-up were analysed by several variables of which some prognostic importance could be expected. The observed survival times range from 0.08 to 27.75 years. Observed cumulative and expected survival rates were calculated and evaluated statistically. Evaluation of individual prognosis naturally demands a combination of histological, macropathological and clinical data: extent of primary tumor, capsular penetration and vascular infiltration, lymphnode involvement and distant metastases proved to be important parameters. The classification in intra- and extrathyroid carcinoma is to be preferred to the T-classification of the UICC, because it is simple and of great prognostic value. 89 folliculäre Schilddrüsencarcinome (von 1952 bis 1975) mit detaillierten histologischen Befunden, vollständigen klinischen Daten und Verlaufsangaben wurden nach verschiedenen Variablen, von denen eine prognostische Bedeutung erwartet werden konnte, aufgeschlüsselt. Die beobachteten Überlebenszeiten reichen von 0,08 bis 27,75 Jahren. Die beobachteten kumulativen und die erwarteten Überlebenszeiten wurden errechnet und statistisch ausgewertet. Die Abschätzung der individuellen Prognose erfordert naturgemäß die Kombination histologischer, makropathologischer und klinischer Daten: als wesentliche Parameter erweisen sich die lokale Tumorausbreitung, Kapsel- und Gefäßeinbrüche, Lymphknotenbefall und Fernmetastasen. Die einfache und prognostisch aussagekräftige Einteilung in intra- und extrathyreoidale Carcinome wird der T-Klassifikation der UICC vorgezogen.