Recent studies on the microbial ecology of the upper gastrointestinal tract
- 1 July 1989
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Infection
- Vol. 17 (4) , 259-263
- https://doi.org/10.1007/bf01639536
Abstract
Microecological problems have escalated recently in clinical medicine. We studied the microecology of the upper small bowel. Duodenal flora was examined, displaying microbial growth in 90.8% of the 400 patients examined. The microflora was classified according to germ quality into definite types of colonization. Frequency of microbial colonization is normally 36.7% and 63.3% by overgrowth, indicating differing dysbioses. Simulation of microbial overgrowth in the duodenum is possible with a continuous-flow culture, demonstrating a biocenosis of several groups of micro-organisms with great metabolic activity. Continuous culture technique suggests possibilities for future studies of human gastrointestinal microecology. Zeit in der klinischen Medizin. Wir untersuchten die Mikroökologie des oberen Gastrointestinaltraktes. Die Dudenalflora wurde untersucht. Dabei fanden wir Wachstum in 90,8% der 400 untersuchten Patienten. Die Mikroflora wurde dann gemäß Bakterienqualität in verschiedene Typen der Besiedlung eingeteilt. Die Häufigkeit der Besiedlung ist normalerweise 36,7% und bei Überwuchern 63,3%. Dies weist auf verschiedene Dysbiosen hin. Die Simulation von mikrobieller Überwucherung des Duodenums ist mit der „continuous-flow-culture“-Methode möglich und zeigt eine Biozönosis von mehreren Gruppen von Mikroorganismen mit großer metabolischer Aktivität. Die „continuous-flow-culture“-Technik eröffnet Möglichkeiten für zukünftige Studien der menschlichen gastrointestinalen Mikroökologie.This publication has 0 references indexed in Scilit: