Das OCTOPUS-Videokonferenzsystem. Bericht über ein gemeinsames Projekt der Hong Kong University of Science and Technology und der BTU Cottbus
- 1 December 2000
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
- Vol. 23 (4) , 189-198
- https://doi.org/10.1515/piko.2000.189
Abstract
Die Hong Kong University of Science and Technology und die BTU Cottbus arbeiten gemeinsam an einem Projekt zur Entwicklung eines globalen Videokonferenzsystems für geschlossene Gruppen, das lokale Videokonferenzsysteme, z.B. über das Internet, zu einer globalen Konferenz zusammenzuschalten gestattet. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, lokale Beratungen spontan zu einer globalen Konferenz zu erweitern, um Partner an entfernten Standorten in die Beratung einzubeziehen. Das konzipierte Videokonferenzsystem OCTOPUS bildet einen Rahmen für den Aufbau einer solchen Konferenz. Es stellt Mechanismen für den Aufbau und das Management der globalen Konferenz, für die gemeinsame Floor-Kontrolle und die Ressourcenverwaltung bereit. Der Beitrag präsentiert das Entwurfskonzept des OCTOPUS-Videokonferenzsystems und diskutiert die dabei zu lösenden Probleme.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- A constraint-based approach to shape management in multimedia databasesMultimedia Systems, 1998
- A reliable multicast framework for light-weight sessions and application level framingIEEE/ACM Transactions on Networking, 1997