Abstract
The Typhlodromids of grassland soils are studied systematically. The position of the family and the variability of specific characters are discussed, the most useful bases for species separation are the seta lengths, the toothing of the chelicerae and the spermathecae of the females. Two new species are described and supplementary diagnoses given of three others. The species found belong to the genus Typhlodromus Scheuten.Zusammenfassung: Im Rahmen von Arbeiten über die Milbenfauna aus Acker‐ und Grünland‐böden werden edaphische Typhlodromiden systematisch untersucht. Die Aufstellung der Familie Typhlodromidae Bernhard wird diskutiert. Die Variabilität von Artmerkmalen wird überprüft. Zur Artunterscheidung sind vor allem die Haarlängen, die Chelicerenbezahnung und die Spermathecae der Weibchen geeignet. 2 neue Arten werden beschrieben und durch Abbildungen belegt. 3 weitere Arten werden besprochen und ihre Beschreibungen vervollständigt. Die gefundenen Arten gehören der Gattung Typhlodromus Scheuten an.

This publication has 5 references indexed in Scilit: