Abstract
Durch Umsetzung von Trimethylchlorphosphonium‐hexachloroantimonat(V) mit Wasser bzw. Methanol bilden sich das 1:1‐Addukt aus Trimethylphosphinoxid und Antimon(V)‐chlorid bzw. das Trimethylmethoxyphosphonium‐hexachloroantimonat(V). Mit überschüssigem Chlorwasserstoff kann das Addukt aus Trimethylphosphinoxid und Antimon(V)‐chlorid zum Trimethylhydroxyphosphonium‐hexachloroantimonat(V) protoniert werden. Alkoholyse bzw. Ammonolyse von Trimethylphosphindichlorid ergibt Trimethylmethoxyphosphoniumchlorid bzw. Trimethylaminophosphonium‐chlorid. Bei der Umsetzung dieser Chloride mit antimon(V)‐chlorid werden die entsprechenden Hexachloroantimonate(V) erhalten. Die IR‐Spektren aller dargestellten Verbindungen wurden aufgenommen und diskutiert.