Verfahren zur Herstellung von Stärke, Protein und Fasern aus Hafer
- 1 January 1989
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Starch ‐ Stärke
- Vol. 41 (10) , 372-376
- https://doi.org/10.1002/star.19890411003
Abstract
Alternative Rohstoffe für neue Stärkeproduktionsprozesse haben größere Bedeutung erlangt, seit hochwertige Nebenprodukte immer entscheidender für die Wirtschaftlichkeit des gesamten Produktionsprozesses geworden sind. Hafer als Rohstoff enthält nicht nur Feinkornstärke mit neuen, technisch interessanten Eigenschaften, sondern auch Proteine, Lipide, Fasern, β‐Glucane und andere wertvolle Nebenprodukte für die moderne menschliche Ernährung ebenso wie für verschiedene industrielle Verwendungszwecke. Feinkornstärken mit eng begrenztem Partikelgrößenbereich sind von besonderem Interesse für die Produktion von feinen graphischen Papieren, für technische und kosmetische Puder und bieten Vorteile für biologisch besser abbaubare Kunststoffe, Folien und andere Produkte. In dem Beitrag wird ein Verfahren zur Fraktionierung von Hafer in Stärke, Protein und Fasern vorgestellt, das auf der Basis von Labor‐ und Technikumsversuchen und einer Serie von Produktions‐Testläufen mit 30 t Hafer in einer Pilotanlage entwickelt worden ist.This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Hafer, Gerste und Triticale — Eigenschaften und Chancen für die technische StärkegewinnungStarch ‐ Stärke, 1987
- Modern Process for the Production of Sorghum StarchStarch ‐ Stärke, 1986
- Amino acid composition of oat groatsJournal of Agricultural and Food Chemistry, 1971