Über die filterwirkung der lymphknoten bei der melanommetastasierung
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Archives of Dermatological Research
- Vol. 255 (3) , 237-243
- https://doi.org/10.1007/bf00561493
Abstract
Die mechanische Filterwirkung der Lymphknoten kann durch Bindegewebsneubildung um abgesiedelte Melanomzellen verstärkt werden auch ohne vorherige strahlentherapeutische Eingriffe. Andererseits können Melanomzellen der Filterwirkung entgehen, da sie gelegentlich schon innerhalb der ersten Lymphknotenstation in große Lymphgefäße oder im Lymphknoten mit dem seitlichen Lymphstrom des Randsinus direkt in den Terminalsinus und ins Vas efferens gelangen. Die therapeutischen Folgerungen dieser Befunde werden erörtert. Even without previous ray-treatment the mechanical effectivenes of the filtration ability of lymph-nodes may be reinforced by connective tissue growth around metastatic melanoma cells. On the other hand melanoma cells can pass this filter just because of the possibility to get into the lymph stream by means of wide lymphatics even within the first series of regional lymphatic ganglia. This is true also for passing the marginal lymphatic sinus and subsequent entering the vas efferens of the lymph-node. The therapeutical inferences of these observations are discussed.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Lamellenkörperchen im lymphknotenhilus und ihre bedeutung für die melanommetastasierungArchives of Dermatological Research, 1975
- Die Bedeutung der Hautanhangsgebilde bei der prim ren Ausbreitung des malignen MelanomsArchives of Dermatological Research, 1967
- Therapie des MelanomsDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1966