Zur Schwermetallkontamination von einheimischem Wild

Abstract
A survey is given on the heavy-metal-contamination of venison (total number of samples: 224) with special consideration of geographical and ecological aspects. In the liver of rabbits, an average of 0.55 ppm Hg and 1.10 ppm Pb was found, which was more than ten resp. three times the amount found in the livers of roe, red deer and wild boars. The mean Cd-content of wild-boars'-livers was 0.60 ppm, a value double as high as in rabbits, roes and red deer. The regional or ecological differences were of minor importance. Whereas the Hg- and Pb-values did not show any remarkable dependency on the animals' age, the Cd-values were higher in older animals. The Hg-values of the hair were in the range of 0.1 ppm. Es wird ein vergleichender Über-blick über die Schwermetallkontamination von freilebendem, einheimischem Wild (71 Feldhasen, 127 Rehe aus fast allen bayerischen Landkreisen, 9 Proben von Rotwild aus Niederbayern und Unterfranken, 17 Proben von Schwarzwild) unter Einbeziehung geographischer und ökologischer Gesichtspunkte gegeben. — In den Lebern der Feldhasen wurden mit durchschnittlich 0,55 ppm Hg mehr als zehnmal soviel Quecksilber und mit im Mittel 1,10 ppm Pb etwa dreimal soviel Blei aufgefunden wie in den Leberproben von Rehen, Rotwild und Schwarzwild. Der mittlere Cadmiumgehalt der Schwarzwildlebern war mit 0,60 ppm etwa doppelt so hoch wie die Cadmiumgehalte der Lebern von Feldhasen, Rehen und Rotwild. Regionale oder biotopbedingte Unterschiede der Schwermetallkontaminationen waren geringfügig. Während die Quecksilber-und Bleigehalte keine nennenswerte Abhängigkeit vom Lebensalter erkennen ließen, zeigten die Leberproben der älteren Tiere deutlich höhere Cadmiumwerte. Die Quecksilbergehalte der Haare der erwähnten vier einheimischen Wildarten lagen bei ca. 0,1 ppm.

This publication has 3 references indexed in Scilit: