Über Kurchi‐Alkaloide, II. Mitteil.: Die Konstitution des Conessidins
- 1 May 1956
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 89 (5) , 1288-1295
- https://doi.org/10.1002/cber.19560890533
Abstract
Conessidin hat die Formel C22H34N2 und ist ein N‐Methyl‐(C3)‐conkurchin. Trimethyl‐conkurchin wurde aus Kurchirinde neu isoliert und die Existenz von Conamin bestätigt. Die leichter hydrierbare Doppelbindung des Conkurchins nimmt die Stellung Δ17:20 ein, bei der Ozonolyse konnte Essigsäure erhalten werden. Dieser Befund gestattet, zu Gunsten des Konstitutionsvorschlages von Haworth für Conessin in Bezug auf den Ring E zu entscheiden, der Ring wird zwischen C18 und C20 durch N geschlossen.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über den Anwendungsbereich der Aminostickstoffbestimmung mittels salpetriger SäureHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1955
- Die Trennung der Alkaloide der Kurchirinde (Holarrhena antidysenterica) mit Hilfe chromatographischer VerfahrenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Ein Reagens zum Nachweis von Alkaloiden auf PapierchromatogrammenThe Science of Nature, 1954
- Kurchi‐Alkaloide, VIII. Mitteilung. Über Conessin und Apo‐conessin. Über ConkurchinEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Kurchi‐Alkaloide, VII. Mitteilung: Die Konstitution des Conessins und des ConkurchinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1950
- Kurchi‐Alkaloide. II. Mitteilung: Über die Gewinnung von Conessin und dessen NebenbasenArchiv der Pharmazie, 1939
- The alkaloids of holarrhena anti-dysentericaProceedings of the Indian Academy of Sciences - Section A, 1936
- Zur Frage der Biogenese des Vasicins (Peganins). Die Synthese des Desoxyvasicins unter physiologischen BedingungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1936
- The alkaloids of holarrhena anti-dysentericaProceedings of the Indian Academy of Sciences - Section A, 1936
- Kurchi‐Alkaloide, I. Mitteil.: Über einige neue Basen aus Holarrhena anti‐dysenterica.Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933