Abstract
The clinical data and the CSF and serum findings on isoelectric focusing (IEF) and electrophoresis were studied in nine patients with neurological disorders combined with proliferations of reticulocytes, lymphocytes or plasmocytes. Paraneoplastic neurological manifestations were considered in some of the subjects. CSF findings compatible with intrathecal synthesis of oligoclonal immunoglobulins were observed in two patients with lymphoreticular neoplasms. One of these had an IEF band spectrum differing from those found with multiple sclerosis (MS), while the other had changes indistinguishable from those with MS. On IEF the CSF and serum M components of the patients with plasma cell dyscrasias, as well as the serum M components of nine other patients with myelomatosis, exhibited considerable microheterogeneity with 3–18 abnormal bands. The isoelectric point (pI) of the individual bands was 5.8–9.2, mostly >6.4; the band spectra exhibited pI ranges of 0.4–2.5 pH units, most frequently 0.4–1.2. The CSF findings, possibly modified by the blood-CSF barrier, reflected the serum changes of plasma cell dyscrasias. The immunoglobulins produced in such disorders gave IEF band spectra differing from those of intrathecally produced immunoglobulins in MS. Die klinischen Ergebnisse und die Liquor- und Serumbefunde bei Isoelektrofokusierung (IEF) und Elektrophorese wurden bei neun Patienten mit neurologischen Krankheiten die mit Proliferation von reticulo-, lympho- oder plasmocytären Zellen einhergehen, studiert. Paraneoplastische neurologische Manifestationen wurden in einigen Fällen erwogen. Liquorbefunde, welche mit intrathekaler Synthese von oligoklonalen Immunoglobulinen vereinbar sind, wurden bei zwei Patienten mit lymphoreticulären Neoplasmen beobachtet. Das Bandspektrum bei IEF wich bei einem dieser Patienten von den für multiple Sklerose (MS) charakteristischen Befunden ab, während bei dem anderen Patienten das Muster sich nicht von jenem bei MS unterschied. Bei IEF wiesen die M-Komponenten des Liquors und Serums von Patienten mit Plasmazelldyskrasien und die M-Komponenten des Serums von weiteren neun Patienten mit Myelom eine beträchtliche Mikroheterogenität mit 3–18 abnormen Banden auf. Der isoelektrische Punkt (pI) der individuellen Banden betrug 5.8–9.2, zumeist>6.4; die Bandspektren ergaben pI-Werte zwischen 0.4–2.5 pH-Einheiten, zumeist 0.4–1.2. Die möglicherweise u. a. durch die Blut-Liquor-Schranke veränderten Liquorbefunde spiegelten die Serumbefunde in Plasmazelldyskrasien wider. Die in diesen Krankheiten produzierten Immunoglobuline hatten von den bei MS intrathekal produzierten Immunoglobulinen abweichende IEF-Bandspektren.