Die Chemie der organischen Ringsysteme mit Urotropin‐Struktur
- 21 April 1954
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 66 (8) , 217-229
- https://doi.org/10.1002/ange.19540660802
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Über Verbindungen mit Urotropin‐Struktur, III. Mitteil.: Darstellung des Ringsystems des 2.4.9‐Trioxa‐adamantansEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1953
- Über Verbindungen mit Urotropin‐Struktur, II. Mitteil. : Konfigurationsbestimmung der isomeren Phloroglucite mit einem Beitrag zur Nomenklatur des Verbindungen mit Urotropin‐StrukturEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1952
- Schwere Vergiftungen in einer Polstermöbelfabrik durch einen neuartigen hochtoxischen Giftstoff (Tetramethylendisulfotetramin)Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1950
- An Electron Diffraction Investigation of the Structure of AdamantaneJournal of the American Chemical Society, 1948
- Einige Beobachtungen an ZuckernEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1947
- Die Krystallstruktur von Adamantan (symm. Tri‐cyclo‐decan)Helvetica Chimica Acta, 1945
- Über eine neue, ergiebigere Darstellung des AdamantansBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Über die Synthese des AdamantansBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Valenzwinkelstudien; V. Mitteil.: Zur Stereochemie der SulfongruppeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1939
- Über einige organische Verbindungen „diamantoider”︁ StrukturBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937