Hochenergetische Moleküle, VI: Berechnung zum Zerfallsmechanismus substituierter 1,2‐Dioxetane nach der MINDO 3‐Methode. Ein Kohlenstoff‐Kohlenstoff‐Diradikal als möglicher Übergangszustand bei der Thermolyse zu Produkten im elektronischen Grundzustand
- 1 April 1978
- journal article
- organische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 111 (4) , 1413-1419
- https://doi.org/10.1002/cber.19781110418
Abstract
MINDO/3‐Berechnungen der Konformation und der Bindungsstärken bei substituierten 1,2‐Dioxetanen (3–7) zeigen, daß die OO‐Bindung durch zunehmende Alkylsubstitution gestärkt wird. Damit sollte die Stabilität des Moleküls und der Synchroncharakter des Zerfallsmechanismus zunehmen. Substituenten mit freie Elektronenpaaren (OR, F) hingegen schwächen die CC‐Bindung soweit, daß der Zerfall zu Produkten im elektronischen Grundzustand unter bevorzugtem Öffnen der CC‐Bindung möglich erscheint.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Decomposition of 1,2-dioxetaneTheoretical Chemistry Accounts, 1975
- Ground states of molecules. XXV. MINDO/3. Improved version of the MINDO semiempirical SCF-MO methodJournal of the American Chemical Society, 1975
- Decomposition Mechanism of 1,2-DioxetaneCanadian Journal of Chemistry, 1974
- MINDO/3 study of the thermolysis of dioxetane. Role of the triplet stateJournal of the American Chemical Society, 1974
- Chemically Produced Excited StatesAngewandte Chemie International Edition in English, 1974
- Chemisch erzeugte angeregte ZuständeAngewandte Chemie, 1974
- CNDO CI calculations of the 1,2-dioxetane to two formaldehydes conversionChemical Physics Letters, 1973
- Thermolyse von Tetramethyl‐1,2‐dioxetanAngewandte Chemie, 1973
- Thermolysis of Tetramethyl‐1,2‐dioxetaneAngewandte Chemie International Edition in English, 1973
- EXPERIMENTAL AND QUANTUM CHEMICAL INVESTIGATION OF SINGLET OXYGEN REACTIONSAnnals of the New York Academy of Sciences, 1970