Neue Ergebnisse zur chromatographischen Trennung und Anreicherung aller Seltenen Erden
- 1 November 1979
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 83 (11) , 1131-1133
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19790831125
Abstract
Alle Seltenen Erden können mit dem Laufmittel Diethylether/Bis‐(2‐ethylhexyl)phosphat/Salpetersäure (100:2:3,5) dünnschichtchromatographisch getrennt werden. Zweidimensional ist auch im Verhältnis 8000:1 eines Lanthanids zu allen anderen eine quantitative Trennung möglich. Als Anreicherung aus einer Uranmatrix gelingt eine Trennung Uran:SE im Verhältnis 109:1. Mittels Hochdruckflüssigkeits‐chromatographie lassen sich mit dem Laufmittel Di‐iso‐propylether/Tetrahydrofuran/Salpetersäure ohne Schwierigkeit 11 Lanthaniden, durch weitere Variation der Laufmittel (während der Elution) alle 14 Lanthaniden trennen, wie Vorversuche zeigen.Keywords
This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- Dünnschicht-chromatographische Trennung und Nachweis der Seltenen Erden aus einer Uran-MatrixAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1977