Abstract
Zusammenfassung: In zwei Untersuchungen gingen wir der Frage nach, was die Inhalte stereotypen Wissens über in Deutschland lebende Türken und Deutsche sind, und ob diese Stereotype automatisch aktiviert werden. In der ersten Untersuchung befragten wir deutsche ProbandInnen (n = 20) über ihr Wissen zu kulturellen Stereotypen über Türken und Deutsche. Die ProbandInnen generierten zwar gleich viele negative Aussagen über das deutsche und türkische Stereotyp, aber deutlich weniger positive Aussagen über das türkische Stereotyp. In der zweiten Untersuchung überprüften wir die automatische Aktivierbarkeit der Kategorien «türkisch» und «deutsch» in einer Priming-Anordnung. ProbandInnen (n = 18) beurteilten türkische und deutsche Vornamen, nachdem zuvor ein mit dem jeweiligen Stereotyp konsistenter oder inkonsistenter Prime vorgegeben worden war. Die Vorgabe konsistenter Primes führte zu einer Beschleunigung der Reaktionszeiten. Die Ergebnisse unterstützen die Hypothese, daß die sozialen Kategorien «Türkisch» und «Deutsch» durch assoziierte Attribute automatisch aktiviert werden.

This publication has 32 references indexed in Scilit: