Darstellung substituierter Selenosemicarbazide und Selenosemicarbazone
- 1 April 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 100 (4) , 1373-1378
- https://doi.org/10.1002/cber.19671000440
Abstract
4‐Aryl‐selenosemicarbazide (1a–f) lassen sich durch Addition von Hydrazin an Aryl‐iso‐selenocyanate synthetisieren und mit Carbonylverbindungen in die entsprechenden 4‐Aryl‐selenosemicarbazone (2–4) überführen. 2.4‐Disubstituierte Selenosemicarbazide (6a–f), die gleichfalls durch Carbazonbildung charakterisiert wurden, werden bei der Einwirkung von Methylhydrazin auf Arylisoselenocyanate erhalten. Mit Phenylhydrazin entstehen dagegen unter den verschiedensten Bedingungen ausschließlich 1.4‐disubstituierte Selenosemicarbazide (8a—f).Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Synthese und IR‐Spektren von Aryl‐isoselenocyanatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- Über Selenosenföle und 4‐arylsubstituierte SelenosomicarbazideZeitschrift für Chemie, 1963
- Preparation of some 4-Substituted Selenosemicarbazides.Acta Chemica Scandinavica, 1963
- Synthèse des Sélénosemicarbazides Substituées II. Synthèse des sélénosemicarbazides substituées en 4Bulletin des Sociétés Chimiques Belges, 1962
- La sélénosemicarbazide et ses dérivés II. Préparation de sélénosemicarbazones et phényl‐4 sélénosemicarbazonesBulletin des Sociétés Chimiques Belges, 1956
- Komplexverbindungen von 4‐Phenyl‐selenosemicarbazidZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1936