Die Ekzemfrage vom kausalgenetischen Standpunkte. III. Die Ekzematoide
- 1 February 1930
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 56 (09) , 350-353
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1125545
Abstract
Die Lösung der Ekzemfrage kann nur auf dem Boden einer Einstellung erfolgen, welche es vermeidet, die Morphe als Einteilungsprinzip zu verwenden. Wir glauben in der sogenannten kausalgenetischen Betrachtungsweise diese Einstellung gefunden zu haben; sie wird im ersten Abschnitt des näheren abgehandelt. Im zweiten Teil wird sodann auf Grund jener Einstellung die begriffliche Unterscheidung zwischen Dermatitis und Ekzem durchgeführt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit den sogenannten ekzematoiden Krankheitsbildern, die sich durch den zugrundeliegenden Status von dem „Restbegriff” Ekzem heute schon abtrennen lassen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: