Abstract
Durch vergleichende licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen am übertragbaren venerischen Sarkom und Histiozytom des Hundes, können verschiedene morphologische Unterscheidungsmerkmale aufgezeigt werden. Lichtmikroskopisch sind beim venerischen Sarkom deutliche Zellabgrenzungen und zahlreiche Mitosen (5,31 ± 2,58 pro Blickfeld bei 320facher Vergrösserung), beim Histiozytom meist nicht sichtbare Zellgrenzen und wenige Mitosen (1,39 ± 1,96 pro Blickfeld bei 320facher Vergrösserung) zu beobachten. Die Differenz der Mitosenmittelwerte beider Tumoren ist hoch significant p < 0,001. Elektronen-mikroskopisch lässt das venerische Sarkom eine typische Anordnung der Mikrovilli erkennen, indem in schmalen Interzellularspalten zahlreiche, incinander verflochtene und der Zellmembran dicht anliegende mikrovilliartige Ausstülpungen zu finden sind, die das Bild eines interzellulären Lamellensystems vermitteln. Diese Anordnung der Mikrovilli, die beim Histiozytom niemals zu beobachten ist, wird für die lichtmikroskopisch deutliche Zellabgrenzung beim venerischen Sarkom verantwortlich gemacht. Weiterhin zeigt das Histiozytom im Gegensatz zum venerischen Sarkom häulig eine hochgradige vesikuläre Transformation des glatten endoplasmatischen Retikulums und eine paranukleäre Lagerung der Zyto-plasmaorganellen.