THE IMPORTANCE OF WATER IN THE NORMAL GROWTH OF LARVAE OF TENEBRIO MOLITOR
- 1 June 1968
- journal article
- Published by Wiley in Entomologia Experimentalis et Applicata
- Vol. 11 (2) , 149-168
- https://doi.org/10.1111/j.1570-7458.1968.tb02041.x
Abstract
Although Tenebrio molitor larvae can exhibit extremely regular growth curves, all too frequently they do not. The role of water in this failure is investigated.When the larvae feed on wholemeal flour the humidity is of little consequence, but when there is much roughage (bran), and metabolic water per unit weight of food is low, the relative humidity becomes a critical factor and in the absence of drinking water successful development may become impossible. With steadily lowered humidity the difference between larvae given access to water and those deprived of it becomes progressively more marked.ZUSAMMENFASSUNG: DIE BEDEUTUNG DES WASSERS BEIM NORMALEN WACHSTUM DER LARVE VON TENEBRIO MOLITORIm Gegensatz zur allgemeinen Annahme ist es möglich, außerordentlich regelmäßige Wachstumskurven von Larven des Mehlkäfers zu erhalten; sie bestehen aus alternierenden Abschnitten linearen Wachstums und nicht aus einem Netto‐Wachstum von etwa gleichmäßiger Dauer. Jedoch sind Abweichungen von diesem Ergebnis häufig. Die möglichen Ursachen dieser Abweichungen werden untersucht. Während die häufigste wahrscheinlich das Verschwinden der als Freßreiz verantwortlichen Substanz aus der Nahrung darstellt, ist ein anderer mächtiger Einfluß die Verfügbarkeit von Wasser.Änderungen der Feuchtigkeit, die aus einem Unterschied in der von der Nahrung absorbierten Wassermenge herrühren, verursachen nur geringe Unterschiede, wenn die Larven in voll‐ausgemahlenem Mehl heranwachsen; aber wenn die Nahrung aus Kleie besteht mit ihrem hohen Anteil unverdaulicher Substanzen und einer geringen Ergiebigkeit von Stoffwechselwasser pro Gewichtseinheit der Nahrung, dann wird die relative Luftfeuchtigkeit zu einem kritischen Faktor. Unter diesen Umständen kann der Zugang zu trinkbarem Wasser den ganzen Unterschied zwischen Erfolg und Versagen der Entwicklung ausmachen.In dem Maße wie die Wasserversorgung zunehmend geringer wird, vermindert sich auch das Gewicht der gefressenen Nahrung, aber zusätzlich ist auch die Zunahme des Körpergewichts pro Einheit aufgenommener Futtermenge sehr herabgesetzt. Bei niedrigsten Feuchtigkeiten wird die Menge der aufgenommenen Nahrung außerordentlich klein, und obwohl enorme Wassermengen getrunken werden mögen, können die Larven ihre Nahrung nicht verwerten und zehren von ihren Fettreserven bis zum Eintritt des Todes.Eine andere Hemmung des Wachstums unter offensichtlich günstigen Bedingungen wird beschrieben und eine Betrachtung darüber angestellt, ob es sich dabei um einen Fall fakultativer Diapause handeln könnte.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Studies on the Dermestid beetleTrogoderma granariumEverts. V.—Reactions of diapause larvae to temperatureBulletin of Entomological Research, 1962
- Studies on the Dermestid beetle Trogoderma granarium Everts—IV. Feeding, growth, and respiration with particular reference to diapause larvaeJournal of Insect Physiology, 1960
- Studies on the Dermestid Beetle, Trogoderma granarium Everts. II.—The Occurrence of Diapause Larvae at a Constant Temperature, and their BehaviourBulletin of Entomological Research, 1959
- THE IMPORTANCE OF DRINKING WATER TO LARVAL INSECTSEntomologia Experimentalis et Applicata, 1958
- The European Corn Borer, Pyrausta Nubilalis (Hubn.), and Its Principal Host Plant Ii. the Influence of Nutritional Factors on Larval Establishment and Development on the Corn Plant1Annals of the Entomological Society of America, 1956
- THE PHYSIOLOGY OF OLFACTION IN INSECTSAnnals of the New York Academy of Sciences, 1954
- Contribution A L'étude Du Métabolisme De L'eau Chez La Larve De «Tenebrio Molito» LArchives Internationales de Physiologie, 1948
- The Utilisation of metabolic Water in InsectsBulletin of Entomological Research, 1944
- TERRESTRIAL INSECTS AND THE HUMIDITY OF THE ENVIRONMENTBiological Reviews, 1932
- Evaporation from the meal-worm ( Tenebrio : coleoptera ) and atmospheric humidityProceedings of the Royal Society of London. Series B, Containing Papers of a Biological Character, 1930