1.4-Dipole aus enaminen und schwefelkohlenstoff
- 31 December 1968
- journal article
- Published by Elsevier in Tetrahedron Letters
- Vol. 9 (53) , 5519-5522
- https://doi.org/10.1016/s0040-4039(00)75550-x
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Organische Schwefelverbindungen, LXXX. 2H-Thiopyran-thione-(2) (α-Dithiopyrone) aus Enaminen und SchwefelkohlenstoffEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Stabile 1,4‐Dipole aus Ketenacetalen und Schwefelkohlenstoff und ihre Verwendung zur Synthese von HeterocyclenAngewandte Chemie, 1967
- Die Einwirkung von Schwefelkohlenstoff und Schwefel auf Enamine, Ketimine (Schiffsche Basen) und CH‐acide VerbindungenAngewandte Chemie, 1967
- α‐Dithiopyrone aus Enaminen und SchwefelkohlenstoffAngewandte Chemie, 1965
- Schwefel‐Heterocyclen und Vorstufen, XXXI. Trithione aus Enaminen, Schwefelkohlenstoff und SchwefelEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Synthese von Trithionen durch gemeinsame Einwirkung von Schwefelkohlenstoff und Schwefel auf Enamine Schwefel‐Heterocyclen, XIV[1]Angewandte Chemie, 1963
- Über das N ‐Methyl‐2‐benzthiazolon‐methid und das gewöhnlich als „Fischersche Base”︁ bezeichnete N .3.3‐Trimethyl‐2‐indolinon‐methidBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1939
- Über Reaktionen von N ‐Alkyl‐α‐methylen‐chinolanen, I.: Diazo‐Kupplung der Methylenbase in neutraler Lösung. (Mitbearbeitet von O. Dannhofer.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über neue Reaktionen der N ‐Alkyl‐[methylen‐dihydro‐pyridine und‐chinoline]Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über Pyridin‐arylimine IEuropean Journal of Organic Chemistry, 1924