Über den möglichen Einfluß plasmatischer Faktoren auf die lymphozytäre Stimulierbarkeit und E-Rosetten-Bildung bei primär chronischer Polyarthritis

Abstract
Es wurde in vitro an 51 Patienten mit chronischer Polyarthritis die lymphozytäre Blastogenese zu PHA in Kulturen mit autologem oder normalem Plasma sowie auch die E-Rosetten-Bildung und die Gegenwart an Oberflächen-Ig untersucht. Während der Prozentsatz an T- und B-Zellen fast normal bleibt (52,1±2,1% und 18,1±2,1%, n.W. 55,6±2,0% und 16,2±0,8%), ist die Blastogenese in den Kulturen mit 25% autologem Plasma (5 399±709 cpm gegen dem Standartwert von 13 182±920 cpm) bedeutend verringert. Diese kehrt fast zu den Normalwerten zurück, sobald man das Patientenplasma mit Plasma von Gesunden ersetzt (12 189±1 081 cpm). Das rheumatoide Plasma ist imstande die Blastogenese von 11 normalen Personen zu hemmen (7 395±750 cpm). Eine vorhergehende Inkubation für 90′ der Lymphozyten von 14 Kontrollpersonen in rheumatoidem oder autologem Plasma führt zu einer bedeutenden Differenz in der E-Rosettenbildung (40,8±1,4% und 56,2±2,1%). Dies bedeutet das die funktionelle Hemmung der T-Lymphozyten bei dieser Krankheit auf plasmatische Faktoren zurückzuführen ist. The lymphocytes blastigenesis to PHA in culture with autologous or normal plasma, the formation of E rosettes and the presence of immunoglobulins on the lymphocytes surface were evaluated in 51 patients with chronic primary polyarthritis. While the percentage of T and B cells was almost normal (52.1±2.1% and 18.1±1.1%, N.V. 55.6±2.0% and 16.2±0.8%), the blastigenesis was significantly reduced in cultures with a 25% autologous plasma (5399±709 cpm compared to 13,182±920 cpm of the normal standard) and returned towards normal values when it was replaced by the plasma of a normal subject (12,189±1 081 cpm). The rheumatoid plasma was capable of reducing the blastigenesis in 11 normal subjects (7 395±750 cpm). The preincubation for 90′ of the lymphocytes of 14 controls in rheumatoid or autologous plasma induced a significant reduction in the formation of spontaneous rosettes (40.8±1.4% and 56.2±1.7%). These results suggest that the reduced function of the T lymphocytes in this disease is due to plasma factors.