Massenspektroskopische Fragmentierungsreaktionen. V—Zur Frage des Quasi–Thermischen RDA–Zerfalls
- 1 January 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Mass Spectrometry
- Vol. 9 (1) , 88-101
- https://doi.org/10.1002/oms.1210090113
Abstract
Am Beispiel von verschieden substituierten Steroiden wird geziegt, daß auch beim RDA‐Zerfall quasithermische Reaktionen nicht zur Deutung des Fragmentierungsverhaltens herangezogen werden müssen, daß Ergebnisse gegen eine erhebliche Beteilgung solcher Prozesse sprechen.This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Charge participation in the fragmentation of functionalized steroidsJournal of Mass Spectrometry, 1970
- Ionisation et fragmentation en spectrometrie de masse—I: Sur la répartition de la charge positive entre fragments provenant de mêmes rupturesJournal of Mass Spectrometry, 1969
- Einfluss funktioneller Gruppen auf die Massenspektren von 17β-HydroxysteroidenJournal of Mass Spectrometry, 1968
- Mass spectrometry in structural and stereochemical problems cli. Further studies on the mass spectrometry of 17-keto steroidsSteroids, 1967
- Zur massenspektrometrischen Eliminierung von Neutralpartikeln aus Molekel‐ und Fragment‐IonenHelvetica Chimica Acta, 1967
- Mass spectrometry in structural and stereochemical problems. CXXVI. Synthesis and fragmentation behavior of deuterium-labeled 17-oxo steroidsThe Journal of Organic Chemistry, 1967
- Zur weiteren Kenntnis des Chlorophylls und des Hämins, X. Zum Aussagewert metastabiler Ionen bei Strukturermittlungen mit Hilfe von Massenspektren: Kombinierte Zerfallsreaktionen bei ChlorinenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Massenspektrometrie und IHRE anwendung auf strukturelle und stereochemische probleme—LXVIITetrahedron, 1965
- Preparation of EthylenethioketalsJournal of the American Chemical Society, 1954
- Heat Capacity of Crystalline Dextrose between 25 and 95°Journal of the American Chemical Society, 1951