Abstract
Eine SiCu2‐Drei‐Zentren‐Zwei‐Elektronen‐Bindung mit kurzem Cu‐Cu‐Abstand ist das herausragende Merkmal des im Titel erwähnten Lithiumsilylcuprats Li(thf)4‐1, der ersten röntgenographisch charakterisierten Verbindung dieses Typs (Bild rechts ohne SiMe3‐Substituenten). Die Struktur des Aluminats entspricht einem eingefrorenen Intermediat aus der Umsetzung (Me3Si)3SiLi + AlCl3. Beide Verbindungen sind extrem thermolabil. magnified image