Abstract
Während durch die Veröffentlichungen von PICHLER Pr RUFFLEB bekannt war, dass eine Erhöhung des Druckes und der damit verbundenen Verlängerung der Verweilzeit bei der Hydrierung von Kohlenoxyd nach FISCHER‐TROPSCH eine Steigerung des Gasumsatzes und des Festparaffin‐Anteiles zur Folge hat, wurde erstmals der spezifische Einfluss des Druckes allein auf Umsatz und Selektivität, unabhängig bzw. unter Konstanthaltung der Kontaktzeit, im Druckbereich von 100–2000at untersucht. Eine vollautomatische Kleinanlage diente fur die meist ca. 100 Std. dauernden Versuche.Es konnte hierbei nachgewiesen werden, dass mit zunehmendem Druck auch bei Konstanthaltung der Verweilzeit der Umsatz praktisch linear zunimmt. Die Selektivität, d. h. die prozentuale Produktenverteilung, ist hingegen im Gebiet von 200 bis 2000 at vom Druck praktisch unabhängig. Die Anwendung von hohen Drucken gestattet jedoch ein Arbeiten bei tieferen Temperaturen mit guten Umsätzen und ermöglicht damit eine Verschiebung der Selektivität in Richtung auf Festparaffine.