Über die Bedeutung des Ampere-Coulomb-Quotienten (reduzierte Reizzeit) in Physiologie und Pathologie
- 1 December 1923
- journal article
- Published by Springer Nature in Clinical and Experimental Medicine
- Vol. 35 (1) , 76-127
- https://doi.org/10.1007/bf02609402
Abstract
No abstract availableThis publication has 18 references indexed in Scilit:
- Über elektrischen Widerstand, Kapazität und Polarisation der HautPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1919
- Über die Wirkung von Stromstössen auf reizbare Gebilde, insbesondere den motorischen NervenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1919
- Die myotonische Reaktion (myographische Untersuchungen).European Neurology, 1912
- Das allgemeine Gesetz des elektrischen ReizesPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1910
- Über indirekte Muskelreizung durch Stromstösse und StrompausenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1909
- Untersuchungen über indirekte Muskelreizung durch abgebrochene KondensatorentladungenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1909
- Über die Leitungsgeschwindigkeit in den markhaltigen, menschlichen NervenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1908
- Zur Theorie des elektrischen ReizesPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1908
- Weiterer Beitrag zur Lehre von den hereditären und familiären Erkrankungen des NervensystemsVirchows Archiv, 1893
- Die Wirkung der TrichloressigsäurePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1885