Etretinat (Ro 10–9359, Tigason) + CCNU (1-(2-chloroathyl)-3-cyclohexyl-1-nitrosourea) + Bleomycin versus CCNU + Bleomycin in der Behandlung des fortgeschrittenen Plattenepithel-Karzinoms des Bronchus (AIO-Studie BS1/78)

Abstract
Beim fortgeschrittenen Plattenepithel-Karzinom des Bronchus wurden die folgenden Therapie-Arme in Form einer offenen, prospektiven, randomisierten, multizentrischen Pilotstudie geprüft: Etretinat (ein aromatisches Vitamin-A-Säurederivat) + Bleomycin + CCNU (21 evaluierbare Patienten) versus Bleomycin + CCNU (25 eva-luierbare Patienten). Unabhängig vom histologischen Differenzierungsgrad wurden bei 8 Patienten (17%) Teilremissionen zwischen 25%-49% Tumorrückbildung beobachtet; bei 22 Patienten (48%) war das Tumorleiden unter der Behandlung stationär. Ein Unterschied zwischen den Teilremissionsraten und der Überlebenszeit in den beiden Behandlungsgruppen war statistisch nicht nachweisbar. Reversible Nebenwirkungen betrafen vorwiegend Haut- und Schleim-häute (Rötung, Schuppung, Trockenheit); sie traten gehäuft in der Gruppe Etretinat + CCNU + Bleomycin auf. Die Kombination Bleomycin und CCNU sollte beim Bronchus-Karzinom weitergeprüft werden, weil der Tumorverlauf bei 37% resp. 64% der Patienten stationär bis leicht regredient war. Die therapeutischen Resultate konnten durch Zugabe des Vitamin-A-Säurederivates Etretinat in dieser Studie nicht verbessert werden.