Die Berechnung der Mitte—Rand-Variationen und der eindimensionalen Intensitätsprofile bei λ = 20 cm und λ = 60 cm für ein rotationssymmetrisches Koronamodell konstanter Temperatur
Open Access
- 1 April 1957
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 12 (4) , 337-345
- https://doi.org/10.1515/zna-1957-0407
Abstract
Für ein spezielles rotationssymmetrisches Koronamodell (WALDMEIER 1) werden unter der Voraussetzung einer isothermen Korona die Mitte—Rand-Variationen (MRV) für λ=20 cm und λ=60 cm berechnet, und zwar einmal in Pol- und Äquatorrichtung, zum anderen längs einer Schar von Geraden parallel zu den beiden Hauptachsen der elliptischen Verteilung. Als Koronatemperatur wählten wir 0,5 bzw. 1,5·106°K. Durch graphische Integration der Funktionen für die MRV werden die Linienintegrale der Strahlungsintensität für die gleiche Geradenschar gewonnen. Diese Linienintegrale entsprechen den bezüglich der Antennencharakteristik korrigierten Streifenintegralen der Interferometermessungen (den „eindimensionalen Intensitätsprofilen“). Die Rechenergebnisse werden mit den Messungen von CHRISTIANSEN und WARBURTON 2 und SWARUP und PARTHASARATHY 3 verglichen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: