In Anlehnung an neuere Strukturvorstellungen über Fe(C5H5)2 als Durchdringungskomplex gelang die Darstellung einer entsprechenden Kobaltverbindung als äußerst stabiles [Co(C5H5)2]+-Kation. Diamagnetismus, Debye-Scherrer-Aufnahmen und Lichtabsorption bestätigen die Strukturanalogie. Salze, Fällungsreaktionen und Anlagerungsverbindungen des Komplexions werden beschrieben. Das reaktive Verhalten der Ringe wird untersucht.