Zur klinischen Diagnostik des Myeloms (Plasmozytom)
- 1 January 1944
- journal article
- seltene krankheitsbilder
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 70 (03/04) , 36-38
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1118830
Abstract
An Hand eines Falles von Myelom wird Diagnose, Klinik und Differentialdiagnose der Erkrankung besprochen. Die wichtigsten diagnostischen Merkmale des Myeloms sind: Knochenschmerzhaftigkeit, osteoklastische Tu-Metastasen im Röntgenbild, typisches Knochenmarkspunktat, Bence-Jones-Urie, Hyperproteïnämie mit Verschiebung des Albumin-Globulin-Quotienten nach der grobdispersen Seite, Anämie, beschleunigte Blutkörperchensenkung, Hyperkalzämie, Hypocholesterinämie (?); wahrscheinlich auch verlängertes Weltmannsches Koagulationsband, Eigenhemmung der Wa. R. Für den Nachweis der Bence-Jones-Eiweißkörper wird die starke Ansäuerung des Harnes gefordert.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: