Abstract
The effects of defocusing the image on the contrast threshold were studied both for checkerboard and bar patterns at various low spatial frequencies, and comparison was made between psychophysical results and visually evoked cortical potentials (VECPs) results. VECP threshold was defined as the contrast necessary for obtaining a criterion amplitude of 5 μV. When increasing the degree of defocusing, the lowest contrast threshold shifted towards larger checks or bars, the contrast threshold increased more abruptly for smaller sizes, and the VECP contrast thresholds increased more than the psychophysical ones, especially for smaller sizes. No signficant difference was found in the contrast thresholds between the results with bar patterns and checkerboard patterns, except that for bars, the VECP threshold as defined was approx. 0.2 log units higher than those for checkerboard. Untersuchung der Auswirkungen einer Abbildungsverschlechterung auf die Kontrastschwelle für Schachbrettmuster und Streifenmuster bei verschiedener niedriger Raumfrequenz. Vergleich zwischen psychophysikalischen und VECP-Ergebnissen. Definition der VECP-Schwelle für den Kontrast, mit dem eine 5 Mikrovolt-Grenzamplitude erreicht wurde. Bei Zunahme der Defokussierung bewegte sich die niederste Kontrastschwelle in Richtung breiterer Schachbrettmuster oder Streifen. Es wurde eine raschere Zunahme der Kontrastschwelle für kleinere Muster festgestellt, ebenso fand sich eine stärkere Zunahme der VECP-Kontrastschwelle im Vergleich zur psycho-physikalischen Schwelle, insbesondere bei Verwendung kleiner Muster. Die Kontrastschwelle für die Resultate mit Streifen oder Schachbrettmuster war nicht signifikant verschieden. Lediglich die definierte VECP-Schwelle lag etwa 0,2 log. Einheiten höher als nach Verwendung von Schachbrettmustern.