Die aktiven Zentren in manganhaltigen Metalloproteinen und anorganische Modellkomplexe
- 1 September 1989
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 101 (9) , 1179-1198
- https://doi.org/10.1002/ange.19891010905
Abstract
Mangan ist ein essentielles Ultraspurenelement, das Bestandteil der aktiven Zentren einer Reihe von Metalloproteinen ist. Mehrere Metalloproteine enthalten zwei (oder mehr) Manganatome pro Untereinheit. Strukturelle Merkmale dieser Metalloproteine und die experimentellen Grundlagen für die Strukturvorschläge werden in dieser Übersicht beschrieben. Parallel zu den Anstrengungen von Biochemikern, die die Funktion isolierter Enzyme auf molekularer Ebene zu verstehen versuchen, haben in den letzten Jahren Anorganiker die Koordinationschemie zwei‐ oder mehrkerniger Mangankomplexe mit O,N‐Donoratomen und verbrückenden O,N‐Liganden untersucht. Eine große Zahl solcher Komplexe wurde synthetisiert, ihre Strukturen wurden röntgenographisch bestimmt und ihre magnetischen und spektroskopischen Eigenschaften im Detail studiert. Die zum Teil verblüffenden Ähnlichkeiten der elektronischen und spektroskopischen Eigenschaften dieser Modellverbindungen mit denen der Biomoleküle haben zu einem tieferen Verständnis der Strukturen und manchmal auch der Funktion der Metalloproteine geführt. Das interdisziplinäre, fruchtbare Zusammenspiel zwischen Physikern, Biochemikern und Anorganikern wird hier am Beispiel manganhaltiger Metalloproteine mit polynuclearen aktiven Zentren dargestellt.Keywords
This publication has 193 references indexed in Scilit:
- The “manganese(III)-containing” purple acid phosphatase from sweet potatoes is an iron enzymeBiochemical and Biophysical Research Communications, 1987
- Use of tetra-n-butylammonium permanganate for inorganic syntheses in nonaqueous solvents. Preparation and structure of a manganese(III) dimer containing bridging phenoxo oxygen atomsInorganic Chemistry, 1986
- Oxygen from water is coordinated to manganese in the S2 state of photosystem IIFEBS Letters, 1986
- Mn(III)-containing acid phosphataseBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - Protein Structure and Molecular Enzymology, 1984
- The role of manganese in photosynthetic oxygen evolutionBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - Reviews on Bioenergetics, 1983
- Manganese and calcium binding sites of concanavalin AJournal of Molecular Biology, 1982
- EPR spectroscopic observations of a manganese center associated with water oxidation in spinach chloroplastsFEBS Letters, 1980
- Determination of metal-metal distances in E. coli glutamine synthetase by EPRBiochemical and Biophysical Research Communications, 1977
- Binuclear manganese(III, IV) complexesTransition Metal Chemistry, 1975
- An electron-spin-resonance study of the interaction of manganous ions with enolase and its substrateBiochimica et Biophysica Acta, 1958