Co5(CO)11(PR2)3, ein neuer Typ von Fünfkerncluster
- 1 October 1977
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 89 (10) , 738-739
- https://doi.org/10.1002/ange.19770891010
Abstract
Als kantenverbrückte trigonale Pyramide liegen die Co‐Atome im neuartigen Fünfkerncluster (1) vor (11 CO‐ und 6 Methylgruppen sind weggelassen worden). Die Valenzbindungsschreibweise mit Resonanzformeln gibt ein einigermaßen akzeptables Bild der Bindungsverhältnisse. magnified imageThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Phosphorus-Bridged Trinuclear Complexes Having Contiguous Metal-Metal BondsAngewandte Chemie International Edition in English, 1977
- Phosphorverbrückte Dreikernkomplexe mit sequentiellen Metall-Metall-BindungenAngewandte Chemie, 1977
- Einfluß von Liganden auf Metall‐Metall‐Bindungslängen: Die Strukturen von Fe 2 (CO) 6 [μ‐As(CH 3 ) 2 ] 2 und FeCo(CO) 7 [μ‐P(CH 3 ) 2 ]European Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- Recent results in the chemistry of transition metal clusters with organic ligandsPublished by Springer Nature ,1977
- Structural and Bonding Patterns in Cluster ChemistryPublished by Elsevier ,1976
- High Nuclearity Metal Carbonyl ClustersPublished by Elsevier ,1976
- [(n‐C4H9)4N]2Mo5Cl13—A Compound with the Cluster Group [Mo5Cl]Angewandte Chemie International Edition in English, 1975
- [(n‐C4H9)4N]2Mo5Cl13 — eine Verbindung mit der Baugruppe [Mo5Cl8i]Angewandte Chemie, 1975
- Ni5(C5H5)4S4, ein fünfkerniger Nickelkomplex mit einem planar‐quadratisch koordinierten Nickel(0)‐AtomAngewandte Chemie, 1969
- Ni5(C5H5)4S4, a Pentanuclear Metal Complex Containing a Square‐Planar Nickel(0) AtomAngewandte Chemie International Edition in English, 1969