Raman‐Effekt und Konstitutions‐Probleme, XVI. Mitteil.: 1‐bzw. 2‐metyliertes Benztriazol und Indazol
- 7 February 1940
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 73 (2) , 162-166
- https://doi.org/10.1002/cber.19400730213
Abstract
No abstract availableThis publication has 6 references indexed in Scilit:
- Das Claisensche Verfahren zur Darstellung von Äthern der Oxymethylen‐VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Raman‐Effekt und Konstitutions‐Probleme, XI. Mitteil.: ImidazolBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Über N ‐Alkyl‐benzotriazole und die Konstitution des BenzotiazolsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Über Triazoliumsalze aus Azimiden und Pseudo‐azimidenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1935
- Über Bildung von Indazolkörpern aus orthomethylierten AnilinbasenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908
- Synthese ringförmiger Verbindungen aus Benzolderivaten mit offenen SeitenkettenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1893