Optisch aktive O‐Silyl‐β‐dicarbonylverbindungen. IV. Transsilylierungsreaktionen
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 318 (3) , 413-419
- https://doi.org/10.1002/prac.19763180310
Abstract
Mit Hilfe gaschromatographischer Studien wird der Zusammenhang zwischen der Struktur von O‐Silyl‐β‐dicarbonylverbindungen und ihrer Neigung zu Transsilylierungsreaktionen untersucht. Es wird gefunden, daß die Silyderivate von β‐Diketonen und β‐Dicarbonsäureestern Silylreste rasch untereinander austauschen und auf freie 1.3‐Dicarbonylverbindungen übertragen, daß dagegen bei Silylderivaten von β‐Ketosäureestern, o‐Acylphenolen und Salicylsäureestern keine Transsilylierungen zu beobachten sind und Silygruppen‐Übertragungen von O‐Silyl‐β‐ketosäureestern auf freie β‐Ketosäureester nur langsam ablaufen.Da die Neigung der O‐Silyl‐β‐dicarbonylverbindungen zu Transsilylierungen in allen Fällen mit der Racemisierungsgeschwindigkeit optisch aktiver O‐Silyl‐Derivate strukturell gleicher β‐Dicarbonylverbindungen korreliert, wird angenommen, daß intermolekular unter Umkehr der Konfiguration ablaufende Transsilylierungen die Ursache für die Racemisierung sind.Zusammenhänge zwischen der Neigung zu Transsilylierungen und dem ebenfalls strukturabhängigen sterischen Verlauf der Umsetzungen optisch aktiver O‐Silyl‐β‐dicarbonylverbindungen mit LiAlH4 konnten dagegen nicht aufgefunden werden.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Optisch aktive Silylderivate von o‐Acylphenolen und SalicylsäureesternZeitschrift für Chemie, 1974
- Optisch aktive O-silyl-β-dicarbonylverbindungenJournal of Organometallic Chemistry, 1973
- Optisch aktive O-silyl-β-dicarbonylverbindungenJournal of Organometallic Chemistry, 1973
- cis, trans-Isomerism in O-silylated monocarbonyl compoundsJournal of Organometallic Chemistry, 1971
- Über cis‐trans‐Isomere des β‐(Trimethylsiloxy)‐crotonsäure‐äthylestersZeitschrift für Chemie, 1971
- Triorganosilicon acetylacetonates. Enol ether isomerism and stereochemical labilityJournal of the American Chemical Society, 1970
- Vinyloxy‐trimethylsilane als SilylierungsmittelAngewandte Chemie, 1969
- Novel stereochemical rearrangement process for an isomer of trimethylsilicon acetylacetonate, a silyl enol etherJournal of the American Chemical Society, 1969
- Rearrangement of β-silyl ketones into O-silyl-substituted enolsJournal of Organometallic Chemistry, 1968
- Stereochemistry of the formation and thermalrearrangement of .beta.-ketosilanesJournal of the American Chemical Society, 1967