Fettstoffwechsel‐Untersuchungen mit Deuterium als Indikator. II. Beitrag zur Entstehung der Ölsäure aus Kohlenhydraten
- 15 June 1943
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 26 (4) , 1185-1189
- https://doi.org/10.1002/hlca.19430260422
Abstract
Bei kohlenhydratreich gefütterten Ratten erfolgt die Regeneration der Dépôtfettsäuren in einer Halbwertszeit von etwa 9 Tagen. Von je zwei stabil gebundenen H‐Atomen der neu entstehenden gesättigten Fettsäuren stammt eines aus dem Körperwasser, in Übereineinstimmung mit den Befunden, welche analoge Versuche an Mäusen ergeben hatten.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Beitrag zur Kenntnis der essentiellen ungesättigten FettsäurenHelvetica Chimica Acta, 1943
- Fettstoffwechsel‐Untersuchungen mit Hilfe von Deuterium als Indikator. I. Zur Frage der lebensnotwendigen FettsäurenHelvetica Chimica Acta, 1942
- THE INERTIA OF HIGHLY UNSATURATED FATTY ACIDS IN THE ANIMAL, INVESTIGATED WITH DEUTERIUMPublished by Elsevier ,1940
- THE RATE OF FORMATION OF STEARIC AND PALMITIC ACIDS IN NORMAL MICEJournal of Biological Chemistry, 1940
- DEUTERIUM AS AN INDICATOR IN THE STUDY OF INTERMEDIARY METABOLISMJournal of Biological Chemistry, 1937
- Versuche zur quantitativen Bestimmung höherer ungesättigter FettsäurenHelvetica Chimica Acta, 1929