Abstract
A boxing match with fatal outcome is described. The boxer received 21 punches in the nape of his neck, as well as many other blows. After a knock out in the 15th round he conceded the fight; some minutes later he suddenly collapsed. Deep unconsciousness, maximal dilated pupils and extensor-spasms were observed but respiration continued. Although it was possible to evacuate a subdural hematoma 30 to 45 min later, a high-grade cerebral oedema remained resistant to therapy. In addition hypoxemia caused disseminated necroses of heart-muscle fibres. Intensive hemorrhages were detected in the cervical muscles and in the dorsal parts of the intervertebral discs on the level of C 2/3 and C 3/4. Neuropathological investigation revealed the typical alterations brought about by craniotomy carried out for a subdural hematoma caused by the tearing off of Vv. cerebralis superiores, as well as extensive contusion hemorrhages. The high-grade cerebral oedema caused congestion and dislocation which led to massive hemorrhages, hypoxemia to unusually extensive hemorrhagical and white necroses of cortex and brain stem ganglions. Special attention is paid to the pathogenesis of these findings. A report on boxing—particularly professional boxing—issued by the Federal Institute of Sport Medicine in Cologne in 1977 is critically analysed. Darstellung eines tödlich verlaufenen Boxkampfes, bei dem der später verstorbene Boxer neben anderen Kopf-und Körpertreffern mindestens 21 Genickschläge davontrug. Nachdem er im Anschluß an einen Niederschlag in der 15. Runde den Kampf aufgegeben hatte, brach er wenige Minuten später fast schlagartig mit maximal erweiterten lichtstarren Pupillen, Streckkrämpfen und persistierender Atmung bewußtlos zusammen. Obwohl bereits 30–45 min nach dem Ereignis ein subdurales Hämatom entleert werden konnte, blieb ein hochgradiges Hirnödem therapierefraktär. An lokalen Verletzungen bestanden intensive Weichteilblutungen in der Nackenmuskulatur und Blutungen in den dorsalen Partien der Bandscheibe in Höhe C 2/3 und C 3/4. Folge der Hypoxaemie: Disseminierte Fasernekrosen des Herzens. Überlebenszeit: 7 Tage. Neuropathologisch fand man einen Zustand nach typischer Kraniotomie bei subduralem Hämatom nach Brückenvenenabriß und Blutungen aus ausgedehnten Contusionsherden. Bei einem hochgradigen Hirnödem bestanden massivste Stauungs- und Verschiebeblutungen sowie ganz ungewöhnlich ausgedehnte hämorrhagische und weiße Nekrosen in Rinde und Stammganglien. In der Diskussion wird auf die Pathogenese letzterer eingegangen. Weiterhin wird ein 1977 erschienener Bericht des Bundesinstituts für Sportmedizin in Köln zur Frage der Gefährlichkeit des Boxsports — und speziell des Berufsboxsports — kritisch beleuchtet.