Wirken Treibgase von Dosier-Aerosolen bronchokonstriktorisch?
- 1 February 1979
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 104 (05) , 172-174
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1103865
Abstract
Bei 25 Asthmapatienten fand sich regelmäßig ein Anstieg des mit der Oszillationsmethode gemessenen Atemwiderstandes, wenn ihnen Treibgas aus einem Dosier-Aerosol in die Mundhöhle oder in die Nasenhöhle gesprüht wurde. Am Naturmodell des laryngektomierten Patienten und aufgrund der Blockierbarkeit mit einem Anticholinergikum ließ sich zeigen, daß es sich um einen bronchokonstriktorischen Reflex handelt, der vom lokalen Kältereiz des Treibgases ausgelöst wird. 25 asthma patients regularly showed an increase in respiratory resistance, as measured by the oscillation method, after propellant from a dosage aerosol had been sprayed into their buccal or nasal cavity. This effect, which was also seen in three laryngectomised patients, could be blocked by ipratropium bromide, an anticholinergic agent. Evidently it is due to a bronchoconstrictor reflex elicited by the local low temperature stimulus produced by the propellant.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: