IR‐Untersuchungen an stereoisomeren Cyclohexylaminen

Abstract
61 stereoisomere Cyclohexylamine werden IR‐spektroskopisch untersucht. Es wird festgestellt, daß ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Lage der N—H‐Valenzschwingung und der Konstellation von primären, in 3‐ oder 4‐Stellung substituierten Cyclohexylaminen sowie deren N‐Methyl‐Derivaten besteht. Die Form der C—N‐Valenzschwingung in N‐Methyl‐cyclohexylaminen gibt Hinweise auf die Konstellation der Moleküle. Die Lage der Absorptionsmaxima von N—H‐ und N—D‐Valenz‐ sowie Deformationsschwingungen und diejenige der C—N‐Valenzschwingungen werden angegeben.