Wirkungsweise verschiedener ZIEGLER‐Katalysatoren bei der polymerisation von α‐olefinen und eigenschaften der polymerisate
- 1 January 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 58 (1) , 43-64
- https://doi.org/10.1002/macp.1962.020580103
Abstract
ZIEGLER‐Mischkatalysatoren können bei der Polymerisation und Copolymerisation von α‐Olefinen ganz unterschiedliches Verhalten zeigen, wie an dem Beispiel TiCl3 + AlR2Cl (a) und VCl4 + AlR2Cl (b) gezeigt wird. (a)hat eine lange Lebensdauer und ergibt ein langes Kettenwachstum bei nicht zu hohen Temperaturen. (b)hat eine kurze Lebensdauer mit Molekülwachstumszeiten von maximal einigen Min. (a)ergibt uneinheitlichere Polymerisate und Copolymerisate als (b). Zur Herstellung von stereoregulären Poly‐α‐Olefinen und zur Herstellung von Blockcopolymerisaten ist (a) besonders geeignet, zur Herstellung von chemisch einheitlichen Copolymerisaten dagegen (b).Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Ethylene–propylene copolymerization in the presence of catalysts prepared from vanadium triacetylacetonateJournal of Polymer Science, 1961
- Hochmolekulare Olefin-Mischpolymerisate hergestellt unter Verwendung von Ziegler-MischkatalysatorenAngewandte Chemie, 1961
- Metallorganische Titan‐Verbindungen als PolymerisationskatalysatorenAngewandte Chemie, 1959
- Über die Bestimmung von zweiwertigem neben dreiwertigem TitanEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Kinetik der stereospezifischen Polymerisation des Propylens zu isotaktischen PolymerenAngewandte Chemie, 1957
- Kinetik der Kettenwachstums‐ und Abbruchsprozesse bei der stereospezifischen Polymerisation des PropylensDie Makromolekulare Chemie, 1957