Abstract
Thioessigsäure liefert in Gegenwart von Natriumacetat mit Acetylaceton 2.5‐Dimethyl‐6a‐thia‐thiophthen (I), mit Alkyl‐phenyläthinyl‐ketonen vom Typ II 3‐substituierte 2‐Methyl‐5‐phenyl‐6a‐thia‐thiophthene (III), während Aryl‐phenyläthinyl‐ketone (IV) 4‐Aryl‐6‐phenyl‐(2)‐thioxo‐2H‐thiapyrane (IX) geben. Bei diesen Kondensationen reagiert die Thioessigsäure als Carbonyl‐ bzw. Methylenkomponente; sie wirkt ferner als Schwefelüberträger und bei der Entstehung von I und III auch als Dehydrierungsmittel. – Ein einfaches Verfahren zur Gewinnung von 3.5‐Diphenyl‐ und 3‐Methyl‐5‐phenyl‐dithioliumsalzen (VIII) wird beschrieben.