Antibody prevalence of parenterally transmitted viruses (HIV-1, HTLV- I, HBV, HCV) in Austrian intravenous drug users

Abstract
From 1985 to 1990 the sera of 372 newly imprisoned intravenous drug users (IDU) were tested for HIV-1 antibodies. The seroprevalence was 18%, males 16% and females 31%. HIV-1 seroprevalence in Austrian IDU has not increased since 1986. All sera tested for HTLV-I-antibodies were negative. The majority of the HIV-1 seropositive drug users had been infected before 1985. The reported frequency of needle sharing has decreased since 1986. Of 151 IDU tested for HCV antibodies 75% were positive for anti-HCV, 68% were positive for hepatitis B markers, 59% were positive for both HBV and HCV markers, and 13% were positive for HIV-1 antibodies. In conclusion: in Austrian IDU HCV seems to be the most frequent parenterally transmitted virus; HIV-1 seroprevalence has not increased since 1986; HLTV-I infection has not yet begun. Die Seren von 372 neu inhaftierten intravenös Drogenabhängigen (IDU) wurden von 1985 bis 1990 auf HIV-1-Antikörper untersucht. Die Prävalenz liegt bei 18% (Männer 16%, Frauen 31%) und hat seit 1986 nicht zugenommen. Alle Seren, die auf HTLV-I-Antikörper getestet wurden, waren negativ. Anamnestische Daten zeigen, daß die meisten HIV-1-Infektionen österreichischer IDU vor 1985 stattgefunden haben und daß das gemeinsame Benützen von Injektionsutensilien seit 1985 seltener geworden ist. Von 151 IDU, die auf HCV-Antikörper untersucht wurden, waren 75% anti-HCV positiv, 68% hatten Marker einer Hepatitis B-Infektion, bei 59% waren sowohl anti-HCV als auch Hepatitis B-Marker positiv und 13% hatten HIV-1-Antikörper. Bei österreichischen IDU scheint HCV das am häufigsten parenteral übertragene Virus zu sein; die HIV-1 Antikörperprävalenz hat seit 1986 nicht zugenommen; HTLV-I Infektionen sind noch nicht nachweisbar.