Binding of mercury and selenium in subcellular fractions of rat liver and kidneys following separate and joint administration

Abstract
The distribution of mercury and selenium has been examined in subcellular fractions of rat liver and kidneys in prolonged exposure to HgCl2 and Na2SeO3 administered separately and simultaneously. The molar ratio of mercury and selenium concentrations in subcellular fractions of the organs examined varied considerably. Selenium displaced mercury from the soluble kidney fraction bound mainly with metallothionein to the nonhistone protein fraction of liver nuclei. The Hg-stimulated biosynthesis of metallothionein has been eliminated under the influence of selenium. Die Verteilung von Quecksilber und Selen wurde in zellfreien Fraktionen von Rattenleber und -nieren untersucht, nachdem getrennt oder zugleich HgCl2 bzw. Na2SeO3 zwei Wochen lang (0,5 mg Hg/kg jeden zweiten Tag i.V., 0,5 mg Se/kg jeden Tag per os, molares Verhältnis l ∶ 5) verabreicht worden waren. Das molare Verhältnis der Hgund Se-Konzentrationen schwankte in den zellfreien Fraktionen der untersuchten Organe beträchtlich. Selen verdrängte Quecksilber aus der löslichen Nierenfraktion. Quecksilber war hauptsächlich mit Metallothionein an die histonfreie Eiweißfraktion der Leberzellkerne gebunden. Unter dem Einfluß von Selen wurde die Hg-stimulierte Biosynthese von Metallothionein unterbunden.