Säurekatalysierte Isomerisierung des [2+1]‐Cyclodimers eines Iminophosphans zum Diazadiphosphetidin
- 1 September 1986
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 98 (9) , 817-818
- https://doi.org/10.1002/ange.19860980913
Abstract
Nicht das Azadiphosphiridin 2, sondern das Diazadiphosphetidin 3 entsteht bei der Reduktion von 1. Das als Intermediat nachzuweisende 2 wird durch Lewis‐oder Brønsted‐Säuren in 3 umgewandelt. Mit F3CSO3H als Säure konnten die Zwischenstufen der Isomerisierung, 4 und 5, isoliert werden (R=tBu; X=F3CSO3). magnified imageKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Phosphorus(III)-nitrogen ring compoundsPublished by Springer Nature ,1982
- tert‐Butylimino‐ tert‐butylphosphane: An Inorganic Carbene AnalogueAngewandte Chemie International Edition in English, 1981
- tert-Butylimino-tert-butylphosphan: Ein anorganisches Carben-AnalogenAngewandte Chemie, 1981
- Diazadiphosphetidine mit dreibindigem PhosphorNachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium, 1980
- 1,2,4,3λ3-Triazaphosphole durch reduktive (σ4 → σ2)-Eliminierung am PhosphorAngewandte Chemie, 1977
- 1,2,4,3λ3‐Triazaphospholes Synthesized by Reductive (σ4→σ2)‐Elimination at PhosphorusAngewandte Chemie International Edition in English, 1977
- Synthese und Isolierung von cis‐ und trans‐1,3,2λ3,4λ3‐DiazadiphosphetidinAngewandte Chemie, 1976
- Reaktionen eines N‐Silylierten Iminophosphins (Phospha(III)azens) mit Halogenverbindungen der IV. und VII. Hauptgruppe1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1976